Privat macht Schule.

Herzlich Willkommen beim Verband Deutscher Privatschulen (VDP) Landesverband Baden-Württemberg e.V.

Der VDP Landesverband Baden-Württemberg ist die Interessenvertretung für über 300 Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft mit mehr als 25.000 Schülern. Der Berufsverband, mit Geschäftsstelle in Stuttgart, leistet Lobbyarbeit für das freie Bildungswesen, unterstützt seine Mitgliedsschulen individuell und informiert über Entwicklungen und aktuelle Fragen im Schul-, Bildungs- und Berufsbildungswesen.

Aktuelles aus dem Verband

Januar 2023 Zeigen Sie Ihre Mitgliedschaft im VDP! » weiterlesen

Dezember 2022 Bei der VDP-Mitgliederversammlung Ende November in Stuttgart wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt.   » weiterlesen

» ältere Nachrichten zum Verband lesen



Aktuelles: Unsere Mitglieder

März 2023 Am Dienstag, 7.3. und Freitag, 10.3.2023 standen die Abende der größten Schulveranstaltung in der Region ganz im Zeichen von Frieden und Vielfalt, die von fast 800 Schülerinnen und Schülern auf die Bühne gebracht wurden. » weiterlesen

Februar 2023 Die Ausstellung der Werke findet am Sonntag, 26. Februar 2023 in der Zeit von 12 bis 14 Uhr im Alten Dampfbad statt. » weiterlesen

Februar 2023 Wer an Exkursionen eines Beruflichen Gymnasiums denkt, vermutet in erster Linie Besichtigungen von Börsen, Unternehmen oder Institutionen aus Wirtschaft und Gesellschaft. Die Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Merkur Gymnasiums freuen sich darüber hinaus besonders auf „ihr“ Waldklassenzimmer. Das Thema Wald ist fester Bestandteil des Curriculums „Sozial-/Selbst-/Lebenskompetenz“ der gymnasialen Mittelstufe. Damit werden praxisrelevante Fähigkeiten vermittelt, die den Weg zu einem eigenständigen und selbstbestimmten Leben ebnen. » weiterlesen

Februar 2023 Krieg in der Ukraine, terroristische Anschläge, zunehmende Ressentiments gegenüber Menschen mit Migrationshintergrund; nur mit einer aktiven Aufklärung und der Bereitschaft zum Austausch miteinander kann es vor allem Jugendlichen möglich werden, das aktuelle (welt)politische Geschehen zu erfassen. „In der Fachschaft Gemeinschaftskunde haben wir nach Möglichkeiten gesucht, Politik ins Klassenzimmer zu holen“, erklärte Lehrerin Jasmin Zimmermann. So sei die Idee einer politischen Woche entstanden, um Politik außerhalb des normalen Unterrichts erfahrbar zu machen. » weiterlesen

» ältere Nachrichten zu unseren Mitgliedern lesen