VDP Präsenz-Seminar: Datenschutzrecht update
Seminardaten
Beginn:
Donnerstag, 6. Juli 2023, 10:00 Uhr
Ende:
Donnerstag, 6. Juli 2023, 17:00 Uhr
Ort:
Haus der Wirtschaft, Stuttgart
Kurzbeschreibung
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführungen, Schulleitungen, Leitungskräfte mit Personalverantwortung und Datenschutzkoordinatoren an freien Schulen.
Inhalte:
Die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Privatschulen und der „Lebenszyklus der Daten“ erfordern ein valides Datenschutzmanagement- und IT-Sicherheitskonzept von A-Z. Audits und Kontrollen von Aufsichtsbehörden sind angekündigt und zu erwarten. Betroffenenrechte und Gefährdungsszenarien sind aus Compliance-Gründen und zur Haftungsvermeidung hinreichend zu berücksichtigen, auch versicherungsbedingt (u.a. Cyberschutz). Im schulischen Alltag geht es von der Erstanmeldung „Schulmappe“, Einwilligungserklärungen, Daten und Fotos, sozialen Medien und Website-Projekten insbesondere um das Spannungsverhältnis von Datenschutz, Bildnis- und Persönlichkeitsrechten, Aufbewahrungspflichten und berechtigtem Interesse der Schulverwaltung. Auch die Besonderheiten des Sozialdatenschutzes werden beleuchtet.
Die Aufgaben der Schulleitung, des externen Datenschutzbeauftragten und der internen Datenschutzkoordinatoren werden erläutert und methodische Unterstützungen gegeben zur Risikoanalyse und Wirksamkeitskontrolle. Dazu gehören u.a. das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, Datenschutzfolgenabschätzungen (wie bei Cloud-Services, Apps) und Besonderheiten bei Datenkategorien.
Das Seminar behandelt die aktuellen Themenkomplexe und Entwicklungen umfassend und zeigt den Handlungsbedarf und die Lösungsmöglichkeiten für Privatschulen auf.
Referent:
Dr. Thomas A. Degen, Fachanwalt für Informationstechnologierecht (IT-Recht), Zertifizierter Datenschutzbeauftragter TÜV Süd (DSB-TÜV), Lehrbeauftragter an der Dualen
Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart (DHBW), ist insbesondere auf Datenschutz-, Medienrecht und IT-Compliance spezialisiert. Er ist externer betrieblicher
Datenschutzbeauftragter von (kirchlichen) Privatschulen, Bildungseinrichtungen und (gemeinnützigen) Unternehmen. Der Referent ist Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen,
u.a. „IT- und Datenschutz-Compliance für Unternehmen“ (Hrsg. Degen/Deister), 2. Aufl. Boorberg Verlag.
Veranstaltungsort:
Haus der Wirtschaft, Stuttgart Mitte
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Teilnahmegebühren für eintägige Präsenz-Seminare:
210 € für Mitgliedsschulen des VDP
230 € für Mitgliedsschulen eines Mitgliedsverbands der AGFS (Übersicht)
280 € für Nicht-Mitglieder
Anmeldung
Für die Präsenz-Seminare des VDP gelten folgende Teilnahme- und Stornierungsbedingungen
Teilnahmegebühren entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Belegung der Seminarplätze folgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Bis 14 Tage vor Seminarbeginn ist ein Rücktritt kostenfrei möglich. Bis zu sieben Tagen vor Beginn des Präsenz-Seminares werden 50% der Seminargebühr berechnet. Bei späteren Absagen wird die Seminargebühr in voller Höhe fällig.
Unter einer Mindestteilnehmerzahl von acht Personen sowie bei Ausfall des Dozenten findet das Seminar nicht statt. Bei ersatzlosem Ausfall werden bereits gezahlte Seminargebühren zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers können nicht geltend gemacht werden.
Für die Online-Seminare des VDP gelten folgende Teilnahme- und Stornierungsbedingungen
Teilnahmegebühren entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Belegung der Online-Seminarplätze folgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Bis 7 Tage vor Online-Seminarbeginn ist ein Rücktritt kostenfrei möglich. Bis zu drei Tagen vor Beginn des Online-Seminars werden 50% der Seminargebühr berechnet. Bei späteren Absagen wird die Seminargebühr in voller Höhe fällig.
Die Mindestteilnehmerzahl kann von Veranstaltung zu Veranstaltung variieren. Wir behalten uns vor, bei nicht erreichen der erforderlichen Teilnehmerzahl die Veranstaltung bis zu zwei Tage vor Beginn des Online-Seminars abzusagen. Bei Ausfall des Dozenten findet das Online-Seminar nicht statt. Wir bemühen uns um einen Ersatztermin. Bei ersatzlosem Ausfall werden bereits gezahlte Seminargebühren zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers können nicht geltend gemacht werden.