VDP Präsenz-Seminar: Betriebsverfassungsgesetz
Seminardaten
Beginn:
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 10:00 Uhr
Ende:
Donnerstag, 12. Oktober 2023, 16:00 Uhr
Ort:
Haus der Wirtschaft, Stuttgart
Kurzbeschreibung
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführungen, Schulleitungen, Leitungskräfte mit Personalverantwortung und Datenschutzkoordinatoren an freien Schulen.
Inhalte:
An privaten Schulen gilt das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), das die Grundlage der Betriebsratsarbeit bildet. Besteht ein Betriebsrat, hat dies weitreichende Konsequenzen für die Schulleitung. In wesentliche Entscheidungen – etwa im Personalbereich – ist der Betriebsrat in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Dabei sind die Beteiligungsrechte des Betriebsrats unterschiedlich stark gestaltet. So dürfen bestimmte Personalmaßnahmen nur mit Zustimmung des Betriebsrats durchgeführt werden. Für eine effektive Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat sind grundlegende Kenntnisse im Betriebsverfassungsrecht unverzichtbar.
Das Seminar bietet eine umfassende Einführung in das Betriebsverfassungsrecht unter Berücksichtigungen der Besonderheiten bei Privatschulen. Den Teilnehmenden wird auch anhand praktischer Beispielfälle das Handwerkzeug für einen konstruktiven und rechtssicheren Umgang mit dem Betriebsrat vermittelt.
Dabei werden unter anderem folgende Themen behandelt:
- Organisation des Betriebsrats
- Beteiligungsrechte des Betriebsrats
- Vorgehen bei Konflikten
Referent:
Dr. Benjamin Weller ist Rechtsanwalt der auf Arbeitsrecht spezialisierten Kanzlei "NAEGELE Rechtsanwälte" in Stuttgart. Ein Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die Beratung und Betreuung von Einrichtungen im kirchlichen Dienst und im öffentlichen Dienst. Er hat insbesondere im kirchlichen Arbeitsrecht als Autor und Herausgeber an mehreren Werken mitgewirkt. Zu seinen Mandanten zählen vor allem auch Bildungseinrichtungen.
Veranstaltungsort:
Haus der Wirtschaft, Stuttgart Mitte
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt.
Teilnahmegebühren für eintägige Präsenz-Seminare:
210 € für Mitgliedsschulen des VDP
230 € für Mitgliedsschulen eines Mitgliedsverbands der AGFS (Übersicht)
280 € für Nicht-Mitglieder
Anmeldung
Für die Präsenz-Seminare des VDP gelten folgende Teilnahme- und Stornierungsbedingungen
Teilnahmegebühren entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Belegung der Seminarplätze folgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Bis 14 Tage vor Seminarbeginn ist ein Rücktritt kostenfrei möglich. Bis zu sieben Tagen vor Beginn des Präsenz-Seminares werden 50% der Seminargebühr berechnet. Bei späteren Absagen wird die Seminargebühr in voller Höhe fällig.
Unter einer Mindestteilnehmerzahl von acht Personen sowie bei Ausfall des Dozenten findet das Seminar nicht statt. Bei ersatzlosem Ausfall werden bereits gezahlte Seminargebühren zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers können nicht geltend gemacht werden.
Für die Online-Seminare des VDP gelten folgende Teilnahme- und Stornierungsbedingungen
Teilnahmegebühren entnehmen Sie bitte der jeweiligen Ausschreibung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Belegung der Online-Seminarplätze folgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen. Bis 7 Tage vor Online-Seminarbeginn ist ein Rücktritt kostenfrei möglich. Bis zu drei Tagen vor Beginn des Online-Seminars werden 50% der Seminargebühr berechnet. Bei späteren Absagen wird die Seminargebühr in voller Höhe fällig.
Die Mindestteilnehmerzahl kann von Veranstaltung zu Veranstaltung variieren. Wir behalten uns vor, bei nicht erreichen der erforderlichen Teilnehmerzahl die Veranstaltung bis zu zwei Tage vor Beginn des Online-Seminars abzusagen. Bei Ausfall des Dozenten findet das Online-Seminar nicht statt. Wir bemühen uns um einen Ersatztermin. Bei ersatzlosem Ausfall werden bereits gezahlte Seminargebühren zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmers können nicht geltend gemacht werden.